Schließen

Kontakt & Öffnungszeiten

Stadtbibliothek Mistelbach
Franz Josef-Str. 43
2130 Mistelbach
Telefon: 02572/2515-6310
Web: http://www.vielseitiger.at
Mail: buch@mistelbach.at

Anfahrtsplan

Unsere Öffnungszeiten
Mo 09:00-12:30 Uhr, 14:00-16:00 Uhr
Di 09:00-12:30 Uhr, 14:00-18:00 Uhr
Do 09:00-12:30 Uhr, 14:00-16:00 Uhr
Fr 09:00-12:30 Uhr, 14:00-18:00 Uhr
Sa 10:00-12:00 Uhr

Fixe Schließtage der Stadtbibliothek sind: Karfreitag (nachmittags), Karsamstag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Maria Himmelfahrt, Nationalfeiertag, Allerheiligen, Allerseelen (nachmittags), Leopoldi/Landesfeiertag (15.11.), Mariä Empfängnis, Heiliger Abend, Weihnachtsfeiertage, Silvester, Neujahr.

Bitte beachten Sie, dass die Stadtbibliothek Mistelbach an allen gesetzlichen Feiertagen geschlossen hat. Wenn nicht anders angekündigt, bewirken Schulferien keine Änderung der Öffnungszeiten. (Stand:  1. Juli 2019)

Schließen

Mediensuche

Medien suchen, vormerken und verlängern – ganz einfach über unseren Online-Katalog:

Online-Katalog

Oder Sie nutzen unsere kostenlose BibliotheksApp „mobilOpac App“ die Sie kostenlos über den GooglePlay Store oder Apple Store herunterladen können.

mobilOpac App

 

Schließen

Onlinebibliothek noe-book.at

Unsere eAngebote können Sie mit einer gültigen Benutzernummer der Onlinebibliothek noe-book.at rund um die Uhr nutzen.
Sie haben noch keine noe-book.at Benutzernummer? Diese erhalten Sie während unserer Öffnungszeiten direkt in der Bücherei.
Hier gelangen Sie zur Onlinebibliothek noe-book.at:
noe-book.at

Weitere eAngebote, die Ihnen mit dieser Benutzernummer zur Verfügung stehen, finden Sie hier in der Übersicht.

Schließen

Suche

 

Durchsuche hier unsere Seiten, Beiträge, Buchtipps und Veranstaltungen.

Schließen

Newsletter-Anmeldung

 
erstellt am 25.09.2025

Edith Kneifl „Der Wolf auf meiner Couch" und "Der unheimliche Patient" : zwei Wien-Krimis - Lesung im Café Harlekin

Buchbeschreibungen:
„Der Wolf auf meiner Couch“ – Ein von der eigenen Vergangenheit geplagter Psychoanalytiker und ein trinkfester Expolizist treffen sich in einer Wiener Bar … Ein Witz? Nein: der Beginn einer Mörderjagd, die in die Untiefen der Wiener Seele führt. Psychoanalytiker Arthur Lang, Band 1
„Der unheimliche Patient“ – Toni, Wiens Gastroszenenmogul, wird in seiner Bar ermordet aufgefunden. Arthur, Psychoanalytiker mit Vaterproblemen, ist nach dem Abtritt des Verursachers derselbigen wieder in der Spur. Da er auch mit Tonis Freundin Maya ein Verhältnis hatte, wird er in diesen Fall mit hineingezogen und muss aufpassen, seinen Kopf nicht zu verlieren. Psychoanalytiker Arthur Lang, Band 2

(c) Kurt-Michael Westermann

Zur Autorin:
Edith Kneifl ist die Grande Dame der österreichischen Krimiszene und prägt diese seit Jahrzehnten entscheidend mit. Die zweifache Glauserpreisträgerin hat als Psychoanalytikerin einen besonderen Blick fürs Zwischenmenschliche und gibt mit ihrer Wien-Krimi-Serie rund um den Psychoanalytiker Artur Lang Einblick in die Untiefen der Wiener Seele.

Freier Eintritt.
Um Reservierung direkt im Café Harlekin wird dringend gebeten!

Eine vom Büchereiverband Österreich (BVÖ) unterstützte Veranstaltung aus Mitteln des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS).

Eine Veranstaltungskooperation der Stadtgemeinde, Fachbereich Kultur, Stadtbibliothek und dem Café Harlekin.

Alle Infos auf einen Blick

Wann?

Dienstag, 4. November 2025

19:30 Uhr

Wo?

Café Harlekin
Bahnstraße 5
2130 Mistelbach

T: +43 (0) 2572 / 27 12

Mail:

Web: cafe-harlekin.at