LiteraTourFRÜHLING 2025 mit Jan Kossdorff & Gábor Fónyad

Freuen Sie sich auf Ljuba Arnautovic, Katharina Grabner-Hayden, Irene Diwiak, Monika Helfer, Jan Kossdorff und Gábor Fónyad im März, April, Mai und Juni an verschiedenen Orten im Zentrum Mistelbachs!




Schließen

Kontakt & Öffnungszeiten

Stadtbibliothek Mistelbach
Franz Josef-Str. 43
2130 Mistelbach
Telefon: 02572/2515-6310
Web: http://www.vielseitiger.at
Mail: buch@mistelbach.at

Anfahrtsplan

Unsere Öffnungszeiten
Mo 09:00-12:30 Uhr, 14:00-16:00 Uhr
Di 09:00-12:30 Uhr, 14:00-18:00 Uhr
Do 09:00-12:30 Uhr, 14:00-16:00 Uhr
Fr 09:00-12:30 Uhr, 14:00-18:00 Uhr
Sa 10:00-12:00 Uhr

Fixe Schließtage der Stadtbibliothek sind: Karfreitag (nachmittags), Karsamstag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Maria Himmelfahrt, Nationalfeiertag, Allerheiligen, Allerseelen (nachmittags), Leopoldi/Landesfeiertag (15.11.), Mariä Empfängnis, Heiliger Abend, Weihnachtsfeiertage, Silvester, Neujahr.

Bitte beachten Sie, dass die Stadtbibliothek Mistelbach an allen gesetzlichen Feiertagen geschlossen hat. Wenn nicht anders angekündigt, bewirken Schulferien keine Änderung der Öffnungszeiten. (Stand:  1. Juli 2019)

Schließen

Mediensuche

Medien suchen, vormerken und verlängern – ganz einfach über unseren Online-Katalog:

Online-Katalog

Oder Sie nutzen unsere kostenlose BibliotheksApp „mobilOpac App“ die Sie kostenlos über den GooglePlay Store oder Apple Store herunterladen können.

mobilOpac App

 

Schließen

Onlinebibliothek noe-book.at

Unsere eAngebote können Sie mit einer gültigen Benutzernummer der Onlinebibliothek noe-book.at rund um die Uhr nutzen.
Sie haben noch keine noe-book.at Benutzernummer? Diese erhalten Sie während unserer Öffnungszeiten direkt in der Bücherei.
Hier gelangen Sie zur Onlinebibliothek noe-book.at:
noe-book.at

Weitere eAngebote, die Ihnen mit dieser Benutzernummer zur Verfügung stehen, finden Sie hier in der Übersicht.

Schließen

Suche

 

Durchsuche hier unsere Seiten, Beiträge, Buchtipps und Veranstaltungen.

Schließen

Newsletter-Anmeldung

 

LiteraTourFRÜHLING 2025 mit Jan Kossdorff & Gábor Fónyad

Freuen Sie sich auf Ljuba Arnautovic, Katharina Grabner-Hayden, Irene Diwiak, Monika Helfer, Jan Kossdorff und Gábor Fónyad im März, April, Mai und Juni an verschiedenen Orten im Zentrum Mistelbachs!

erstellt am 06.03.2025

Dienstag, 3. Juni 2025 | 19:30 Uhr | Stadtsaal Mistelbach

„Der glückliche See“ & „Was noch kommt“ Doppellesung mit JAN KOSSDORFF & GÁBOR FÓNYAD

Veranstaltungsort: Stadtsaal Mistelbach, Kleiner Saal | Franz Josef-Str. 43

Eintritt: 10.- Euro

Tickets sind ab Anfang März im Vorverkauf unter karten.mistelbach.at und im Bürgerservice der Stadtgemeinde Mistelbach sowie an der Abendkassa erhältlich.

Brot & Wein

Eine Veranstaltungskooperation der Stadtgemeinde, Fachbereich Kultur, Stadtbibliothek und Buchhandlung KRAL Mistelbach.

Der glückliche See“ – Vier Geschwister, ihre Eltern, die Erinnerung an den Großvater, die Verbundenheit mit einer Stadt: Aus Anlass des Besuchs der jüngsten Tochter Aino, die in New York lebt, kommt eine Familie am Ufer des Traunsees zusammen, um ihre Unversehrtheit in unsicheren Zeiten zu beschwören. Doch Veränderungen und Turbulenzen kann sie nicht verhindern – und auch nicht, dass sich manche Dinge wiederholen, und was anderen zustößt, scheint plötzlich auch einen selbst treffen zu können.

Jan Kossdorff, geb. 1974 in Wien. Autor, Redakteur und Werbetexter – er lebt mit seiner Familie in Wien und Oberösterreich.

Was noch kommt“ – Max (40) stellt sich während eines Familienurlaubs in England zunehmend die Frage, ob sein Leben mit Ehefrau und zwei Kindern schon alles gewesen sein soll. Er fühlt sich zu einer anderen Frau hingezogen, die stärker seine Interessen teilt als seine Ehefrau Sarah. Die erotische Anziehungskraft wird immer stärker, während sie bei Ausflügen und Unternehmungen die intakte Familie spielen. Zurück in Wien kommt manches wie erwartet, anderes entwickelt sich in unerwartete Richtungen.

Gábor Fónyad, 1983 in Wien geboren, wuchs zweisprachig in einer aus Ungarn stammenden Musiker- und Theologenfamilie auf. Seine Begeisterung für alles, was mit Sprache zu tun hat, schlug sich in seinen Studien der Germanistik und Finno- Ugristik nieder und zeigt sich bei seiner Unterrichtstätigkeit an einem Gymnasium in Niederösterreich sowie an der Universität Wien. Er lebt mit seiner Familie in Mistelbach.

Alle Informationen auf einen Blick!

 

 

Wann?

Dienstag, 3. Juni 2025

19:30 Uhr

Wo?

Stadtsaal Mistelbach
Franz Josef-Str. 43
2130 Mistelbach

Informationen bei:

Stadtbibliothek Mistelbach
Franz Josef-Str. 43
2130 Mistelbach
Telefon: 02572/2515-6310
Web: http://www.vielseitiger.at
Mail: buch@mistelbach.at