Schließen

Kontakt & Öffnungszeiten

Stadtbibliothek Mistelbach
Franz Josef-Str. 43
2130 Mistelbach
Telefon: 02572/2515-6310
Web: http://www.vielseitiger.at
Mail: buch@mistelbach.at

Anfahrtsplan

Unsere Öffnungszeiten
Mo 09:00-12:30 Uhr, 14:00-16:00 Uhr
Di 09:00-12:30 Uhr, 14:00-18:00 Uhr
Do 09:00-12:30 Uhr, 14:00-16:00 Uhr
Fr 09:00-12:30 Uhr, 14:00-18:00 Uhr
Sa 10:00-12:00 Uhr

Fixe Schließtage der Stadtbibliothek sind: Karfreitag (nachmittags), Karsamstag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Maria Himmelfahrt, Nationalfeiertag, Allerheiligen, Allerseelen (nachmittags), Leopoldi/Landesfeiertag (15.11.), Mariä Empfängnis, Heiliger Abend, Weihnachtsfeiertage, Silvester, Neujahr.

Bitte beachten Sie, dass die Stadtbibliothek Mistelbach an allen gesetzlichen Feiertagen geschlossen hat. Wenn nicht anders angekündigt, bewirken Schulferien keine Änderung der Öffnungszeiten. (Stand:  1. Juli 2019)

Schließen

Mediensuche

Medien suchen, vormerken und verlängern – ganz einfach über unseren Online-Katalog:

Online-Katalog

Oder Sie nutzen unsere kostenlose BibliotheksApp „mobilOpac App“ die Sie kostenlos über den GooglePlay Store oder Apple Store herunterladen können.

mobilOpac App

 

Schließen

Onlinebibliothek noe-book.at

Unsere eAngebote können Sie mit einer gültigen Benutzernummer der Onlinebibliothek noe-book.at rund um die Uhr nutzen.
Sie haben noch keine noe-book.at Benutzernummer? Diese erhalten Sie während unserer Öffnungszeiten direkt in der Bücherei.
Hier gelangen Sie zur Onlinebibliothek noe-book.at:
noe-book.at

Weitere eAngebote, die Ihnen mit dieser Benutzernummer zur Verfügung stehen, finden Sie hier in der Übersicht.

Schließen

Suche

 

Durchsuche hier unsere Seiten, Beiträge, Buchtipps und Veranstaltungen.

Schließen

Newsletter-Anmeldung

 

erstellt am 03.03.2025

Saatgutbibliothek NÖ

Der Frühling hält Einzug!

Unsere Saatgut-Tauschaktion startet wieder

Im letzten Jahr haben verschiedene Blumen- und Pflanzensamen rege Abnehmer in der Bibliothek gefunden. Viele Hobbygärtner und -gärtnerinnen starten jetzt mit der Gartenarbeit, daher will die Bibliothek mit der Saatgutbörse wieder eine vielfältige Auswahl zum Austausch bieten. Dabei sind wir auf Sie angewiesen: Wenn Sie einen Teil Ihres samenfesten Saatgutes in die Bibliothek zum Tauschen zurückbringen und im Gegenzug dafür wieder Neues mitnehmen, ist der Sinn dieses Projektes erfüllt, nämlich die Erhaltung und Verbreitung von Pflanzen in einer nachhaltigen Gemeinschaft, die die Vielfalt der Natur bewahrt.

Bitte beachten Sie, dass es heimische und sortenreine Saatgut-Spenden sind. Die Saatgut-Tüten sollten mit Sorten-Namen, Abfülldatum, Aussaat- und Erntezeitpunkt beschriftet werden. Saatgut-Tüten zum Befüllen liegen auch in der Bibliothek auf. Legen Sie Ihr Saatgut einfach während der Bibliotheks-Öffnungszeiten in die dafür vorbereitete Saatgut-Box ab.

Unter den zahlreichen Sorten von Blüh- und Gemüsepflanzen (bitte keine Kürbisgewächse und kein Hybridsaatgut) finden sich auch immer wieder sehr interessante Sorten.

Sie finden die Saatgutbibliothek und Literatur zum Thema im Eingangsbereich der Bibliothek.

Das Projekt „Saatgutbibliothek NÖ“ setzt die Stadtbibliothek um mit Unterstützung von Natur im Garten und Treffpunkt Bibliothek.