Newsletter-Anmeldung

Herzlichen Glückwunsch an Raffael Nistler, der seinen Gewinn von LR Ludwig Schleritzko im Literaturhaus NÖ in Krems überreicht bekam.




Schließen

Kontakt & Öffnungszeiten

Stadtbibliothek Mistelbach
Franz Josef-Straße 43
2130 Mistelbach
Telefon: 02572/2515-6310
Web: http://www.vielseitiger.at
Mail: buch@mistelbach.at

Anfahrtsplan

Unsere Öffnungszeiten
Mo 09:00-12:30 Uhr, 14:00-16:00 Uhr
Di 09:00-12:30 Uhr, 14:00-18:00 Uhr
Do 09:00-12:30 Uhr, 14:00-16:00 Uhr
Fr 09:00-12:30 Uhr, 14:00-18:00 Uhr
Sa 10:00-12:00 Uhr

Fixe Schließtage der Stadtbibliothek sind: Karfreitag (nachmittags), Karsamstag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Maria Himmelfahrt, Nationalfeiertag, Allerheiligen, Allerseelen (nachmittags), Leopoldi/Landesfeiertag (15.11.), Mariä Empfängnis, Heiliger Abend, Weihnachtsfeiertage, Silvester, Neujahr.

Bitte beachten Sie, dass die Stadtbibliothek Mistelbach an allen gesetzlichen Feiertagen geschlossen hat. Wenn nicht anders angekündigt, bewirken Schulferien keine Änderung der Öffnungszeiten.

(Neue Öffnungszeiten seit 1. Juli 2019 laut Gemeinderatsbeschluss vom 27. März 2019.)

Schließen

Mediensuche

Medien suchen, vormerken und verlängern – ganz einfach über unseren Online-Katalog:

Web-OPAC V4.3.0.13324 (mistelbach.at)

Oder Sie nutzen unsere kostenlose BibliotheksApp für Ihr Android Handy oder Tablet

Schließen

Onlinebibliothek noe-book.at

Unsere eAngebote können Sie mit einer gültigen Benutzernummer der Onlinebibliothek noe-book.at rund um die Uhr nutzen.
Sie haben noch keine noe-book.at Benutzernummer? Diese erhalten Sie während unserer Öffnungszeiten direkt in der Bücherei.
Hier gelangen Sie zur Onlinebibliothek noe-book.at:
noe-book.at

Weitere eAngebote, die Ihnen mit dieser Benutzernummer zur Verfügung stehen, finden Sie hier in der Übersicht.

 

Foto (c) vogus v.l.n.r.: LR Ludwig Schleritzko, Beatrice Hrusa und Sabine Stimson (Stadtbibliothek Mistelbach), Raffael Nistler (Lesemeister), Uschi Liebmann (Treffpunkt Bibliothek), Tanja Münichsdorfer (Karikaturmuseum Krems), Gernot Hierner (NÖ Bahnen)

Herzlichen Glückwunsch an Raffael Nistler, der seinen Gewinn von LR Ludwig Schleritzko im Literaturhaus NÖ in Krems überreicht bekam.

erstellt am 18.10.2023

LR Schleritzko: „Lesemeisterin und Lesemeister gefunden!“

Bei der beliebten Kinder-Leseaktion „Lesemeisterin und Lesemeister gesucht“ nahmen heuer wieder rund 2.000 Kinder aus ganz Niederösterreich teil.

Den ganzen Sommer lang hieß es in vielen öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs: „Lesemeisterin und Lesemeister gesucht!“ Nun wurden aus den rund 2.000 Einsendungen die insgesamt 40 Lesemeisterinnen und Lesemeister gezogen – je zehn aus jedem Landesviertel. Die öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich sind ein Schlaraffenland für kleine und große Leserinnen und Leser. Sie unterstützen Familien und bestärken das ‚Lesen zu Hause‘.
Der für Bibliotheken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko führt aus „Wir wollen die Freude am Lesen steigern und so auch die Sprach- und Lesefertigkeiten von Kindern fördern. Umso mehr freut es mich, dass wir wieder rund 2.000 Einreichungen hatten! In vielen Bibliotheken gibt es ganz bewusste, zielgruppenorientierte Aktionen zur Lese- und Sprachförderung.“
„Die beliebte Kinderleseaktion für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren wird seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit Treffpunkt Bibliothek veranstaltet. Die Kinder werden dazu aufgefordert, Bücher kritisch zu beurteilen, indem sie ihre Meinung zum gelesenen Buch auf Meinungskärtchen niederschreiben oder malen. Mit dem Gewinnspiel wird ein zusätzlicher Anreiz zum Lesen geschaffen“, erklärt Ursula Liebmann, Geschäftsführerin Treffpunkt Bibliothek.
„‘Lesemeisterin und Lesemeister gefunden!‘, so lautet dann der Ausruf zum Start des Abschlussfestes, das auf der Kunstmeile Krems und im NÖ Literaturhaus stattfand. Mit dem Partner der Aktion, den Niederösterreich Bahnen, ging es mit einer spannenden Quizreise mit der Wachaubahn von Spitz nach Krems. Dort angekommen bietet die Kunstmeile Krems ein besonderes Erlebnisprogramm für die Gewinnerinnen und Gewinner sowie ihre Familien: es ging mit Kunstvermittlerinnen durch die Erwin Moser Ausstellung und die Landesgalerien. Die festliche Überreichung der Urkunden und Preise fand anschließend im NÖ Literaturhaus statt – es war ein gelungener und aufregender Nachmittag für die jungen Leseratten.