Mit Herbstbeginn zur Erntezeit beteiligen wir uns an diesem neuen Projekt als unseren Beitrag zu Nachhaltigkeit, Vielfalt und Artenschutz.

Ab Samstag, 23. September 2023 bieten wir für alle Interessierten kostenlos Saatgut an, das selbst angebaut, vermehrt und danach wieder zum Tausch in die Bibliothek gebracht werden kann.

Wichtig ist, dass das zu spendende Saatgut "samenfest" ist und nicht von Hybrid-Pflanzen abstammt!

So funktionert es

  • Ein Samensackerl auswählen – pro Person bitte nur ein Sackerl mitnehmen
  • Zu Hause im Garten, auf dem Balkon oder in einen Topf auf der Fensterbank einpflanzen
  • Warten bis die Pflanzen gewachsen sind und an den Blüten erfreuen beziehungsweise Gemüse oder Früchte ernten.
  • Saatgut der abgeernteten Pflanzen wieder in die Stadtbibliothek bringen
  • Gern kann auch ein Sackerl Saatgut aus dem eigenen Garten in die Bibliothek mitgebracht und anderen Hobbygärtnern zur Verfügung gestellt werden.

Jetzt im Herbst steht die Saatgutgewinnung im Vordergrund, nach dem Ernten die reifen Früchte trocknen und einige Samenkörner wieder in die Bibliothek zurückbringen.

Die Sackerl sollten mit Sorten-Namen, Abfülldatum, Aussaat- und Erntezeitpunkt beschriftet werden.

Viel mehr Informationen und Tipps findet man auch auf der Website unserer Servicestelle des Landes NÖ "Treffpunkt Bibliothek", die dieses Projekt initiiert haben in Kooperation mit "Natur im Garten" und "Arche Noah"!

Wir wünschen einen erfolgreichen grünen Daumen, feuen uns über einen regen Austausch und würden uns auch über Fotos von besonders tollen Prachtexemplaren freuen!