Die Stadtbibliothek Mistelbach lässt gemeinsam mit der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Mistelbach auch den literarischen Frühling wieder einziehen! Unser kleines aber feines Literaturfestival in den Monaten Mai und Juni findet in Kooperation mit Veranstaltern rund um das Mistelbacher Zentrum statt. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung!
Inhalt:
Für Reiseschriftsteller Michael Schottenberg sind das Wichtigste die Menschen. Nie sind es die Orte, die Sehenswürdigkeiten, die ihn auf seinen Reisen rund um die Welt in ihren Bann ziehen - es sind die Menschen und deren Geschichten. Auch auf seiner Tour durch Österreich und die Bundesländer Wien und Burgenland im Speziellen erlebt und "erfährt" er Erstaunliches wie Kurioses, persönlichen Momentaufnahmen und überraschende Entdeckungen. Und auch seine Reiseabenteuer nach Asien haben unvergessliche Erlebnisse und Eindrücke zu bieten.
Zum Autor:
Michael Schottenberg, geboren in Wien, prägte als Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Autor das österreichische Kulturleben. Schauspieler im TV, Kino sowie an zahlreichen internationalen Theatern, Bühneninszenierungen in Wien und Berlin. Zehn Jahre lang Direktor des Volkstheater Wien, zahlreiche Preise. Seit 2015 als Reisender und Autor unterwegs. 2019 Publikumsliebling bei der ORF-Show „Dancing Stars“. Er stellt eine Kombination seiner Bücher aus der Reihe "Schotti to go“ und „Schotti unterwegs“ vor.
Inhalt:
Fast hat man sich in der Hofmühle damit abgefunden, dass Carl im Krieg gefallen ist, als er im Winter 1918 plötzlich vor der Tür steht. Selbst sein Zwillingsbruder Eugen hätte ihn fast nicht erkannt. Eugen ist nur zu Besuch, er hat in Amerika sein Glück gesucht und vielleicht sogar gefunden. Wird er es mit Carl teilen? Lässt sich Glück überhaupt teilen? Judith W. Taschler hat einen großen Familienroman geschrieben. Über drei Generationen verfolgen wir gebannt das Schicksal der Familie Brugger, deren Leben in der Mühle vor allem die Frauen prägen. Das einfühlsame Porträt eines Dorfes, ein Buch über Abschiede und die Liebe unter schwierigen Vorzeichen, über den Krieg und die unstillbare Sehnsucht nach vergangenem Glück.
Autorin:
Judith W. Taschler, geboren 1970 in Linz, wuchs mit sechs Geschwistern, vielen Tieren und Büchern in einem großen, gelben Haus im Mühlviertel auf. Nach dem Studium der Germanistik und Geschichte unterrichtete sie einige Jahre lang. Sie lebt in Innsbruck. Für ihren Bestseller-Roman Die Deutschlehrerin erhielt sie 2014 den Friedrich-Glauser-Preis.
Inhalt:
Publikumsliebling Adi Hirschal blickt hinter die Kulissen: Er erzählt von den unglaublichen Wagnissen seines Lebens, den Begegnungen mit den berühmtesten Künstlern, von Schönem und Heiterem, Liebe, Sehnsucht und Schmerz. Kurz, von den Höhen und Tiefen einer wundersamen Karriere, von der er selbst sagt: "Ich bin überrascht, dass alles wahr ist, was ich da träume ..."
Autor:
Adi Hirschal, geb. 1947 in Innsbruck. Ausbildung zum Sängerknaben. Erste Erfahrungen als Schauspieler in Berlin. Abschluss des Wiener Reinhardt-Seminars 1974 mit Diplom. Studium der Theaterwissenschaften. Zahlreiche Engagements in Deutschland und Österreich: u. a. Münchner Volkstheater, Staatstheater Stuttgart, Wiener Burgtheater, Wiener Akademietheater, Theater in der Josefstadt. Daneben Fernsehserien und -filme: u. a. Kaisermühlen-Blues, Kommissar Rex und Der Bockerer. Seit 2004 Künstlerischer Leiter des von ihm begründeten Wiener Lustspielhauses. Seit 2011 Intendant des Laxenburger Kultursommers.
Inhalt:
Ruth lebt allein in ihrem Haus am Fluss, seit ihr Mann Ludwig vor vier Jahren bei einem Skiunfall starb. Plötzlich, vier Jahre später nun, bekommt Ruth und schließlich auch ihr Umfeld, anonyme, diffamierende Nachrichten. Es dauert lange bis Ruth die Quelle der Nachrichten ausmachen kann. Ein Roman über die Fallstricke von Social Media, die Gefahr der Anonymität des Internets und was Frauen manchmal so alles aushalten müssen.
Autorin:
Doris Knecht, geboren in Vorarlberg, ist Kolumnistin (u.a. beim Falter und den Vorarlberger Nachrichten) und Schriftstellerin. Ihr erster Roman, Gruber geht (2011), war für den Deutschen Buchpreis nominiert und wurde fürs Kino verfilmt. Zuletzt erschienen Besser (2013), Wald (2015), Alles über Beziehungen (2017) und weg (2019). Sie erhielt den Literaturpreis der Stiftung Ravensburger und den Buchpreis der Wiener Wirtschaft. Doris Knecht lebt mit Familie und Freunden in Wien und im Waldviertel.