Um die Bibliothek, ihre Benutzung und ihr Angebot besser kennenzulernen, bieten wir eigene Veranstaltungen an, zugeschnitten auf die jeweilige Altersstufe der Kinder / SchülerInnen.
Wichtig ist eine zeitgerechte Anmeldung in der Bibliothek, wenn man ein Angebot buchen möchte!
Kindergarten | Volksschule / Mittelschule Unterstufe | Mittelschule Oberstufe und AHS |
|
|
demnächst:
|
Blue- und Bee-Bots - Programmierroboter für die Kleinsten:
2019 wurden sämtliche Kindergärten und Schulen mit den kleinen Programmierrobotern ausgestattet. Vom Aussehen erinnern die Bee- bzw. Blue-Bots an kleine Käfer die über eine Matte rollen. Sie dienen zur Lese- und Sprachförderung und vermitteln den Kindern erste Programmierkenntnisse. Bibliothekarin Sabine Stimson konnte bei einer Ausbildung die „Bienen“ kennenlernen und ist ab sofort in den Kindergärten der Stadtgemeinde Mistelbach mit einem eigens für die Roboter entwickelten Programm unterwegs.
Wie genau werden diese Roboter bei der Tour durch die Kindergärten nun eingesetzt?
Zu Beginn liest Sabine eine Geschichte vor. Anschließend wird der Inhalt dieser Geschichte gemeinsam mit den Kindern und den Bee-Bots aufgearbeitet. Dazu liegen einzelne Stationen aus dem Buch unter einer Matte und die Kinder versuchen nun die kleinen Roboter so zu programmieren, dass die „Bienen" das richtige Ziel erreichen. Durch diese ersten Programmiererfahrungen wird somit der Grundstein gelegt, um andere Programmiersprachen leichter zu verstehen, für eine stabile Basis für zukünftige MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und Neugier darauf zu wecken. Die Arbeit mit den Bee-Bots ist mit jeder Menge Spaß verbunden!
Escape the room-Game in der Stadtbibliothek Mistelbach:
Ab sofort kann in der Stadtbibliothek Mistelbach ein Escape-the-room-Spiel unter dem Titel „Escape the library“ gebucht werden. Dieses Spiel ist für Jugendliche ab 14 Jahren konzipiert und kann auch von ganzen Schulklassen gebucht werden. Der Ablauf gestaltet sich folgendermaßen:
Den Spielern wird die Grundgeschichte von der Bibliothekarin vorgetragen. Anschließend werden zwei Gruppen gebildet, die jeweils im Medienraum und der Stadtbibliothek eingeschlossen werden (die Bibliothekarin ist in der Bibliothek anwesend). Durch das gemeinsame lösen von verschiedenen Aufgaben und Rätsel können die Jugendlichen nach maximal einer Stunde die Räumlichkeiten der Bibliothek wieder verlassen. Natürlich sollten die Spieler Ausdauer, Geschicklichkeit und logisches Denken (vor allem Querdenken) mitbringen.
Durch das Aufgreifen dieser Veranstaltungsreihe in der Stadtbibliothek versuchen wir den Trend der Freizeitgestaltung junger Leute mitzutragen, aber auch unserer Aufgabe der Leseförderung gerecht zu werden.
Bei Interesse an einer Veranstaltung für Ihre Kindergartengruppe oder Schulklasse melden Sie sich bitte an unter der Telefonnummer 02572/2515-6310.
Weiterführende Informationen erhalten Sie auch bei Bibliothekarin Sabine Stimson unter der Telefonnummer 02572/2525-6315 oder per Mail unter sabine.stimson@mistelbach.at!
Weiterführende Informationen für Englisch in den Mistelbacher Kindergärten erhalten Sie bei Bibliothekarin Almut Ruso unter der Telefonnummer 02572/2515-6313 oder per Mail unter almut.ruso@mistelbach.at!