Adventzeit mit Barbara

Im Dezember macht Barbara jede Woche den Vorhang auf für stimmungsvolle Geschichten rund um die schöne Advent- und Weihnachtszeit. 

  • DO, 1. Dezember | 15 Uhr "Alle Tiere nah und fern wollen gern zum Weihnachtsstern"

Eines Nachts entdecken die Hirten einen hellen Stern am Himmel und folgen ihm zusammen mit ihren 10 Schafen. Unterwegs kommt ein Hund dazu, ein Spatz und weitere Tiere. Wieviele Tiere sind denn nun unterwegs?

 

  •  DI, 6. Dezember | 16 Uhr "Das Tannenbäumchen"

In einem Garten standen einst viele große und schöne Bäume und dazwischen ein kleines Tannenbäumchen, das von den anderen verspottet wurde. Doch eines Nachts kam ein Engel zum Tannenbäumchen und tröstete es. Wenn der Winter kommt, wird es als einziges noch seine Blätter haben und hell erstrahlen.

 

  • DO, 15. Dezember | 15 Uhr "Jesus wird geboren"

Auf Anordnung des Kaisers Augustus müssen Maria und Josef nach Betlehem reisen. Dort in einem alten Stall, umgeben von Engeln und Hirten, wird Jesus geboren.

 

  • DI, 20. Dezember | 16 Uhr "Stille Nacht, heilige Nacht"

Barbara erzählt ihren kleinen und großen Zuhörern die Entstehungsgeschichte des berühmten Weihnachtsliedes. 

Im Anschluss gibt es eine kleine Bastelei passend zu jeder Geschichte.

Eintritt frei. UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN!


Rückschau

Kamishibai-Märchenzeit

Geisterstunde mit Barbara

Am 17. November machte Barbara den Vorhang auf für "Das kleine Gespenst", den Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler, eine lustige Gespenstergeschichte in der Stadtbibliothek. Das kleine Gespenst hat sich immer gewünscht, die Welt nicht nur bei Mondlicht, sondern auch einmal im Sonnenschein zu sehen. Eines Tages wacht das kleine Gespenst tatsächlich mitten am Tag auf - und ein aufregendes Abenteuer beginnt ...  Im Anschluss konnte jeder ein schwebendes Gespenst basteln.

Märchenzeit mit Barbara

Der gestiefelte Kater

Für unser jüngstes Publikum hat Barbara am 13. Oktober wieder ein berühmtes Märchen der Brüder Grimm nacherzählt. Mit passender kleiner Bastelei, einer coolen Katzenmaske und Nascherei, süßen Katzenzungen! Alle waren glücklich und zufrieden!

Rapunzel

Die Märchenstunde am 20. September mit Barbara hat über 30 kleine und große Zuhörer wieder sehr begeistert und kreativ werden lassen! Nach dem Märchen konnte ein hoher Turm gebastelt werden, aus dem Rapunzel mit ihrem langen Zopf herausschaute.
 

Rumpelstilzchen

Über 20 Kinder und ihre Begleitpersonen besuchten die Märchenzeit mit Barbara am 23. August in der Stadtbibliothek. Im Anschluss wurden noch wunderschöne Halsketten gebastelt, die die arme Müllerstochter im Märchen dem Rumpelstilzchen als Pfand hergeben musste. Der Schmuck der Kinder durfte selbstverständlich behalten werden...

Hans im Glück

Im kleinen aber feinen Kreis hat Barbara am 20. Juni das Märchen vom Hans im Glück erzählt und mit Tieren für die Kinder nachgestellt.

Der Froschkönig

Ganz gespannt hat unser junges Publium Barbara zugehört und zugeschaut, die das bekannte Märchen der Brüder Grimm nacherzählt hat. Im Anschluss konnte die goldene Kugel im Brunnen versenkt und wieder herausgefischt werden - für diese Mühe gab es einen süßen Fruchtgummifrosch als Belohnung!

Ostergeschichtenzeit mit "Stups, der kleine Osterhase"

Am 12. April hat uns der Osterhase besucht! Bibliothekarin Sabine Stimson hat ihre Kamishibai-Fahrradbühne im Stadtpark geöffnet und das lustige Osterhasenlied von Rolf Zuckowski vorgespielt, -gelesen und -gesungen. 30 Kinder und ihre Familien wurden herzlich begrüßt im Beisein von Bürgermeister Erich Stubenvoll und Kulturstadtrat Josef Schimmer. Nicht nur die Ostergeschichte hat alle wunderbar eingestimmt auf die Osterzeit, sondern auch die liebevoll hergerichteten Ostersackerln, gesponsert und verteilt von der mima GmbH und natürlich das prächtige Wetter mit viel Sonnenschein!


Sabine mit den mima-Osterhasen und der Kamishibai-Fahrradbühne im Stadtpark

Dornröschen

Am 24. März, dem österreichischen Vorlesetag, wurde in der Stadtbibliothek wieder die Kamishibai-Märchenbühne geöffnet und das Märchen von Dornröschen vorgelesen.

Der ÖSTERREICHISCHE VORLESETAG ist eine Initiative, die das Lesen wieder ins Zentrum des allgemeinen Interesses rücken will. Lesen ist der Grundbaustein unserer Kultur. Leider zeigt sich, dass die Generation „Digital Natives“ Schwierigkeiten hat, sinnergreifend lesen zu können. Und da will u.a. auch die Stadtbibliothek Mistelbach vorbeugend eingreifen, und nicht nur am Vorlesetag!

Märchenzeit mit Barbara

Frau Holle

Barbara öffnete wieder die Kamishibai-Theaterbühne und erzählte euch das bekannte Märchen der Brüder Grimm von den zwei Schwestern, die durch den Brunnen in Frau Holles Reich gelangen und den gerechten Lohn für ihr Verhalten bekommen.

Donnerstag, 17. Februar 2022 | 16:00 Uhr


Barbara mit ihren begeisterten ZuhörerInnen

Die Bremer Stadtmusikanten

Barbara öffnete wieder die Kamishibai-Theaterbühne und erzählte euch das bekannte Märchen der Brüder Grimm vom Esel, Hund, Katze und Hahn, die beschließen, sich auf den Weg nach Bremen zu machen, um Stadtmusikanten zu werden. Dabei geraten sie in einen Wald mit einem Räuberhaus …

Donnerstag, 3. Februar 2022 | 16:00 Uhr

Barbara mit den kleinen Stadtmusikanten