Vortrag mit Ingrid Brodnig

EINSPRUCH!

Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online

Journalistin und Medienexpertin Ingrid Brodnig war am 2. Mai im Mistelbacher Stadtsaal zu Gast und hat vor einem sehr interessierten Publikum anschaulich über Falschmeldungen und Verschwörungsmythen gesprochen und wie man darauf reagieren kann.

Ingrid Brodnig

v.l.n.r.: STR Martina Pürkl, Obfrau VHS Mistelbach Iris Sroufek, Journalistin Ingrid Brodnig, Bibliotheksleiterin Beatrice Hrusa, Büroleiterin VHS Mistelbach Martina Buchinger

 

Wir leben ja angeblich im "postfaktischen Zeitalter" und haben einen US-Präsidenten erlebt, der es mit der Wahrheit nicht so genau nahm. Jetzt müssen wir einen russischen Diktator ertragen, der seine Lügen als Wahrheit verkündet. Verschwörungstheorien und Fake News haben allerorten Hochkonjunktur, vor allem im Social-Media-Bereich.
Die verdiente österreichische Autorin und Medienexpertin hält ruhig und sachlich dagegen. Sie hilft mit praktischen Strategien beim Diskutieren mit Anhängern von Falschmeldungen und Verschwörungstheorien und erläutert die rhetorischen Tricks der Blender sowie die psychologische Anziehungskraft von Fehlinformation. Dabei erläutert sie auch die Notwendigkeit, Emotionen zu berücksichtigen und nicht alleine nur auf die "normative Kraft des Faktischen" zu vertrauen. 
 
Eine Veranstaltung der VHS Mistelbach in Kooperation mit der Stadtbibliothek Mistelbach.

Eintritt: € 8,-

(c) Gianmaria Gava